Technische Daten Kabel & Leitungen
Beschreibung | Resistenzen | Materialien | Einsatzgebiete | Handhabung
Rund um das Thema elektrische Kabel und Leitungen haben wir für Sie die technische Informationen zusammengefasst und strukturiert dargestellt. Sie finden in der nachfolgenden Übersicht z.B. die technische Beschreibung von Kabeln und Leitungen, Resistenzen von eingesetzten Materialien bis hin zu Einsatzgebieten sowie die richtige Handhabung von hochflexiblen Leitungen. Eine Übersicht von eingesetzten Leitungen für unterschiedliche Industriebranchen finden Sie hier.
Gerne können Sie uns bei Fragen oder Anregungen direkt kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Isolations- und Mantel-Werkstoff SABIX®
Was sind halogenfreie Kabel? Welche Arten von halogenfreien Leitungen gibt es?
Isolations- und Mantel-Werkstoff PUR
Was sind PUR-Kabel und welche Vorteile haben sie?
Isolations- und Mantel-Werkstoff PVC
Was sind PVC Kabel und wo werden sie eingesetzt?
Isolations- und Mantel-Werkstoff Besilen® (Silikon)
Besilen® - Elastomer auf Basis von Silikonkautschuk
Isolations- und Mantel-Werkstoff ETFE, FEP, PFA
Temperatur- und chemikalienbeständige Werkstoffe für Hochfrequenz- und Breitbandtechnik, Schiffbau etc.
Typen-Kurzzeichen von Kabel und Leitungen
Welche Kabeltypen und -arten gibt es? Wie werden sie gekennzeichnet?
Eigenschaften von Isolier- und Mantelwerkstoffen
Welche Isolier- und Mantelwerkstoffe unterscheidet man und was zeichnet sie aus?
Datenleitungen – Elektrische Eigenschaften/Litzenaufbau
Elektrische Eigenschaften und Litzenaufbau (geschirmter) Datenleitungen
Chemische Beständigkeit von Kabel und Leitungen
Resistenz gegen verschiedene chemische Substanzen von Isolations- und Mantelmaterialien
Farbcode/Aderkennzeichnung von elektrischen Leitungen
Welche farblichen Codierungen kommen für Kabel und Leitungen zum Einsatz und welche Bedeutung haben diese?
Ölbeständigkeit von Kabel und Leitungen
Eigenschaften und mechanische Werte nach dem Kontakt der Kabel und Leitungen mit Öl
MUD Beständigkeit von Kabel und Leitungen
Beständigkeit der Werkstoffe gegen verschiedene Flüssigkeiten, abhängig von Temperatur und Lagerungsdauer
Füllgrad der SAB Kabel-Trommeln
Wie viel Leitung in Meter kann auf Trommeln unterschiedlicher Größe aufgewickelt werden?
Schadstofffreiheit Kabel und Leitungen
Richtlinien und Verordnungen bzgl. der Schadstofffreiheit eingesetzter Materialien
Flammtests für elektrische Leitungen
Unterschiedlich durchgeführte Flammtests an elektrischen Kabeln und Leitungen
Lebensdauertest Schleppkettenleitungen
Testergebnisse bzgl. der Lebensdauer von Schleppkettenleitungen
Lebensdauertest Aufzugssteuerleitungen
Schematische Ansicht durchgeführter Lebensdauertests der Aufzugssteuerleitungen
Litzenaufbau von Kupferkabel und Leitungen
Wie sind Kabel und Litzenleiter aufgebaut? Worin unterscheiden sich europäische und amerikanische?
Amerikanischer Litzenaufbau von elektrischen Leitungen
Werte zum tatsächlichen Querschnitt in mm² mit Leiterwiderstand
Richtlinien für die Verlegung von Leitungen in Schleppketten
Die Verlegung sollte mit größter Sorgfalt erfolgen. Welche Vorgaben sind dabei zu beachten?
Montagerichtlinien für trommelbare Leitungen
Welche Richtlinien gelten bei der Montage der Leitungen für einen möglichst störungsfreien Einsatz?
Montagerichtlinien für Aufzugssteuerleitungen
Wie muss die Montage der Aufzugssteuerleitungen erfolgen, um eine fehlerfreie und langlebige Funktion zu gewährleisten?
Hinweise zur sicherheitsgerechten Verwendung von Kabeln und Leitungen
Einsatzabhängige Hinweise für einen sicheren Einsatz und Umgang mit den Leitungen
Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen
Kabelquerschnitt berechnen und Umrechnungsfaktoren für Kabel und Leitungen