Hinweise zur sicherheitsgerechten Verwendung von Kabeln und Leitungen
Die von SAB BRÖCKSKES hergestellten Kabel- und Leitungsprodukte dienen ausschließlich der Übertragung von elektrischer Energie für Versorgungs- und Nachrichtenzwecke.
Bei der Verwendung dieser Leitungen sind immer in erster Linie die, für die jeweilige Anlage, gültigen Bau- und Errichtungsbestimmungen einzuhalten. Als Basis ist immer die gültige VDE Vorschrift 0100 anzusehen. Darüber hinaus sollten die nachfolgend aufgeführten Hinweise zur sicherheitsgerechten Verwendung von Kabeln und Leitungen beachtet werden.
In der Beschreibung der Leitungstype unter der Rubrik „Technische Daten” sind Hinweise auf Bereiche, die auch in nachfolgend benannten Normen wiederzufinden sind. Hierzu gehören u.a.:
- Nennspannung, Betriebs(spitzen) spannung HD 516
- Prüfspannung VDE 0250 T1; EN 50525-1 und in den einschlägigen Leitungsnormen
- Mindestbiegeradien HD 516
- Temperaturbereich HD 516
- Brennverhalten Normen der Reihe IEC 60332 und in den einschlägigen Leitungsnormen
- Beständigkeiten EN 60811-404 und in den einschlägigen Leitungsnormen
Die sicherheitsgerechten Verwendungen werden in den Punkten „Sicherheitsanforderungen” und „Grenzbedingungen” beschrieben.
In der Rubrik „Sicherheitsanforderungen” finden sich Hinweise auf Bereiche, die auch in nachfolgend benannten Normen wiederzufinden sind, hierzu gehören u.a.:
- Grundsätzliche Anforderungen HD 516 Pos. 4.1
- Allgemeine Anforderungen HD 516 Pos. 4.2
- Belastbarkeit im ungestörten Betrieb VDE 0298-4 Pos. 5
- Betriebsart VDE 0298-4 Pos. 5.3.1
- Umgebungsbedingungen VDE 0298-4 Pos. 5.3.3
- Anforderungen bei fester Verlegung HD 516 Pos 4.3
- Anforderungen an flexible Leitungen HD 516 Pos. 4.4
In der Rubrik „Grenzbedingungen” finden sich Hinweise auf Bereiche, die auch in nachfolgend benannten Normen wiederzufinden sind, hierzu gehören u.a.:
- Betriebsbedingungen HD 516 Pos. 5
- Spannungen HD 516 S2 Pos. 5.1
- Strombelastbarkeit HD 516 Pos. 5.2
- Strombelastbarkeit: Tabellen: Belastbarkeit, Leitungen mit Nennspannung bis 1000 V und wärmebeständige Leitungen VDE 0298 T4 Tabelle 11
- Umrechnungsfaktoren für abweichende Umgebungstemperaturen VDE 0298 T4 Tabelle 17 + 18
- Umrechnungsfaktoren für Häufung auf der Wand, im Rohr und Kanal auf dem Fußboden und unter der Decke VDE 0298 T4 Tabelle 21
- Umrechnungsfaktoren für vieladrige Kabel und Leitungen mit Leiternennquerschnitten bis 10 mm² VDE 0298-4 Tabelle 26
- Thermische Einflüsse HD 516 Pos. 5.3
- Mechanische Beanspruchung HD 516 Pos. 5.4
- Zugbeanspruchung HD 516 Pos. 5.4.1
- Biegebeanspruchung HD 516 Pos. 5.4.2
- Druckbeanspruchung HD 516 Pos. 5.4.3
- Torsionsbeanspruchung HD 516 Pos. 5.4.4
- Verträglichkeit HD 516 Pos. 5.5
- Verwendung in Räumen und im Freien HD 516 Anhang A
- Einteilung der Beanspruchung HD 516 Anhang B
- Litzenaufbau EN 60228 + IEC 60228
Bei der Anwendung unserer Produkte sind neben den allgemein anerkannten Regeln der Technik insbesondere folgende Vorschriften zu beachten:
VDE… 0100, 0105, 0106, 0108, 0110, 0113, 0116, 0165, 0166, 0170, 0171, 0271, 0298, 0700, 0720, 0727, 0730, 0737, 0740, 0745, 0750, 0800, 0804, 0805, 0839, 0860, 0891, 1000, etc.
Weitere Hinweise und die Darstellung der speziellen Einsatzmöglichkeiten unserer Kabel und Leitungen befinden sich in den einzelnen Artikel-Gruppen.
Haben Sie noch Fragen zu unseren Produkten? Ihr direkter Draht zu unseren Experten: Kontaktformular