Welche Parameter sind bei der Auswahl einer geeigneten Leitung zu berücksichtigen?
Auswahlhilfe für dynamische Kabel und Schleppkettenleitungen
Die Auswahl der richtigen Schleppkettenleitung ist entscheidend für eine zuverlässige und langlebige Energie- und Datenübertragung in bewegten Anwendungen. Unsere Vergleichstabelle für flexible Kabel gibt Ihnen einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Kriterien, die beim Vergleich und Auswahl von flexiblen Leitungen zu berücksichtigen sind und unterstützt Sie dabei, schnell das passende Kabel für Ihre Anwendung zu finden.
Faktoren bei der Auswahl von flexiblen Leitungen
Hochflexible Kabel bzw. dynamische Leitungen kommen in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz. Typische Beispiele sind Schleppkettenleitungen mit kurzen Verfahrwegen und hohen Zykluszahlen, Leitungen für lange Verfahrwege oder torsionsfähige Kabel für Roboteranwendungen als Steuer- oder Datenleitungen.
- Roboteranwendungen (z. B. torsionsfähige Leitungen, die Drehbewegungen zuverlässig aushalten)
- Schleppketten mit kurzen oder langen Verfahrwegen (je nach Zyklusdauer und Belastung)
- Daten- oder Steuerleitungen (für eine störungsfreie Übertragung in Steuerungen und Netzwerken)
Tipp: Definieren Sie vorab, ob Ihre Anwendung vor allem Beweglichkeit, Signalqualität oder Beständigkeit erfordert.
Für die Auswahl einer Schleppkettenleitung sind die elektrischen Eigenschaften entscheidend. Dazu gehören Nennspannung, Prüfspannung und Betriebsspitzenspannung. In vielen Anwendungen spielt zudem die internationale Zulassung eine Rolle, z. B. UL/cUL, insbesondere beim Export von Maschinen oder bei global eingesetzten Anlagen.
- Nennspannung, Prüfspannung und Betriebsspitzenspannung
- Ist ein spezieller für UL/cUL zugelassener Spannungsbereich gefordert?
Praxisbeispiel: Für den Export von Maschinen in den nordamerikanischen Markt ist eine UL/cUL-Zulassung für Leitungen oft unverzichtbar.
Damit Schleppkettenleitungen auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig arbeiten, müssen sie mechanisch belastbar und widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse sein. Flexible Kabel unterscheiden sich hier z. B. in Biegeradius, Temperaturbereich, UV- oder Ölbeständigkeit. Diese Eigenschaften beeinflussen direkt die Lebensdauer der Leitung.
- Biegeradius (besonders kleine Biegeradien für enge Verlegung)
- Temperaturbeständigkeit (von -50 °C bis +200 °C)
- Ozon- und UV-Beständigkeit (für den Einsatz in rauen Umgebungen)
- Öl-, Chemikalien- und Salzwasserbeständigkeit
Hinweis: Je rauer die Umgebung, desto wichtiger sind hochwertige Mantelmaterialien.
Die Lebensdauer von Schleppkettenleitungen hängt stark von dynamischen Belastungen ab. Geschwindigkeit, Beschleunigung und Kettenlänge sind wichtige Kriterien, die bei flexiblen Kabeln in bewegten Anwendungen berücksichtigt werden sollten. Nur mit der passenden Auslegung bleibt die Leistung dauerhaft zuverlässig.
- Beschleunigungen (5 m/s² bis über 40 m/s²)
- Verfahrgeschwindigkeiten (1 m/s bis über 10 m/s)
- Kettenlängen (5 m bis über 25 m)
Faustregel: Je höher die Geschwindigkeit und Beschleunigung, desto robuster muss die Leitung aufgebaut sein.
Je nach Einsatz können zusätzliche Eigenschaften und Normen entscheidend sein. Halogenfreie Kabel eignen sich für Anwendungen mit hohen Brandschutzanforderungen. Kapazitätsarme Leitungen verbessern die Signalübertragung über längere Distanzen, und abgeschirmte Leitungen oder Twisted-Pair-Aufbauten schützen vor elektromagnetischen Störungen. Internationale Zulassungen wie UL, CSA oder CE gewährleisten globale Einsatzfähigkeit.
- Kapazitätsarme Leitungen für lange Übertragungswege
- Halogenfreie Kabel für den Einsatz mit hohen Brandschutzauflagen
- Abgeschirmte Leitungen oder Twisted-Pair Aufbau für störungsfreie Datenübertragung
- Normen und Zulassungen (z.B. UL, CSA)
Vergleichstabelle Schleppkettenkabel und Produktverlinkung
Unsere Auswahltabelle stellt alle wichtigen Parameter übersichtlich gegenüber. Mit einem Klick auf die Produkte oder Punkte gelangen Sie direkt zu den Produktseiten mit technischen Details und Downloads - für eine schnelle und präzise Kabelauswahl.
Individuelle Beratung
Falls Ihre Anforderungen über die Standardlösungen hinausgehen, entwickeln wir für Sie eine maßgeschneiderte Sonderleitung, die exakt auf Ihre Anwendung zugeschnitten ist. Ihr direkter Draht zum SAB-Team.
Vergleichstabelle und Auswahlhilfe für flexible Kabel und Leitungen:
| von bis |
| eingeschränkte Gebrauchsdauer kurzzeitig | * Temperaturbereich bewegt siehe jeweilige Katalogseite ** LABS = lackbenetzungsstörende Substanzen |