Wie wähle ich die richtige Datenleitung aus?

Auswahltabelle für Datenleitungen

 

Die Auswahl der richtigen Datenleitung hängt von den Einsatzbedingungen der Leitung ab. Es gibt dabei eine Reihe von Merkmalen und Kriterien, die bei der Auswahl beachten werden müssen. Ein wesentliches Merkmal ist dabei der Biegeradius. Typischerweise weisen Datenleitungen einen Mindestbiegeradius von 5 x D im fest verlegten Zustand oder 10 x D im frei beweglichen Zustand auf. Es können aber auch andere Biegeradien gefordert sein.
 

Wichtige Merkmale einer Datenleitung betreffen den Grundaufbau der Leitung wie z.B.:
 

  • Außendurchmesser
  • Schirmung
  • Biegeradius
  • Flexibilität
  • Temperaturbereich
  • Normen und Zulassungen
  • Spannungen und Beständigkeiten

 

Bei der Auswahl der richtigen Datenleitung sind folgende Fragestellungen besonders wichtig:
 

  • Wie hoch ist der Temperaturbereich der Leitung?
  • Welche Spannungsklasse wird gefordert?
  • Welche Normen bzw. Zulassungen oder Approbationen werden gefordert?
  • Mit welchen Medien kommt in Leitung in Kontakt? (Ölbeständigkeit, Chemikalienbeständigkeit)
  • Wie flexibel soll die Leitung sein?

Als Hersteller von Datenleitungen für unterschiedliche Einsatzgebiete mit über 75 Jahren Erfahrung, möchten wir Ihnen mit der Auswahlhilfe für Datenleitungen eine erste Entscheidungshilfe bei der Auswahl der optimalen Datenleitung für Ihre individuelle Anwendung und Ihr Einsatzgebiet zur Verfügung stellen.

Detaillierte Daten sowie technische Eigenschaften der SABData Leitungen finden Sie auf der jeweiligen Produktseite, die Sie mit einem Klick auf die Leitungstype erreichen. Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an das SAB-Team wenden.

Sollten Sie nicht die passende Datenleitung für Ihren Einsatz finden, helfen wir Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Leitung weiter. Auf Kundenwunsch konstruieren und produzieren wir für Sie auch eine passende Datenleitung, die exakt Ihren technischen Anforderungen und Ihrem individuellen Einsatzgebiet entspricht. In vielen Fällen können wir dies bereits ab 300 m realisieren.

Kabel- und Leitungsbezeichnung

LiYY

LiYY TP

LiYCY

LiYCY (B) TP

LiFYCY (B) TP

LiYDY-CY TP

SRY D 311

SRY D 321 C

SRY D 351 C (B) TP

DC 300 DS

DC 300 DS TP

RG 179 FEP

RG 316 FEP

Sensor minus 50

Sensor plus 150

Sensor plus 250

Grundaufbau

blanke Cu-Litze in Anlehnung an VDE 0812

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

blanke Cu-Litze

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

blanke Cu-Litze nach ASTM B 286

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

verzinnte Cu-Litze

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

verzinnte Cu-Litze nach ASTM B 286

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

versilberte Cu-Litze

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

verzinnte Cu-Gesamtabschirmung

 

 

 

 

 

 

 

versilberte Cu-Gesamtabschirmung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

keine Kopplung einzelner Signale,

geringe Beeinflussung benachbarter Leitungskreise, effektive Unterdrückung von Über- und Nebensprecheffekten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beilauflitze

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Temperaturbereich
nicht bewegt*

+250 °C

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

+180 °C

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

+150 °C

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

+125 °C

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

+ 90 °C

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

+ 80 °C

 

 

 

 

 

 

     

+ 70 °C

      

– 30 °C

– 50 °C

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

– 90 °C

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Spannungen

Betriebsspitzenspannung max. 48 V

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Betriebsspitzenspannung max. 350 V

1

1

1

1

1

 

 

 

 

 

 

 

 

Betriebsspitzenspannung max. 500 V

2

2

2

2

 

2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Betriebsspitzenspannung 900 V

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Spannung UL/CSA 300 V

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Prüfspannung 600 V

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Prüfspannung 1500 V

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Prüfspannung 2000 V

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Normen und Zulassungen

Brennverhalten: flammhemmend und selbstverlöschend
nach IEC 60332-1-2 + VDE 0482-332-1-2

 

 

 

 

 

Brennverhalten: UL VW1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Brennverhalten: CSA FT1, FT2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

UL Approbation

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

CSA Approbation

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Eigenschaften

sehr gute Ölbeständigkeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ölbeständigkeit nach Werksnorm

 

 

 

 

 

sehr gute chemische Beständigkeit

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Flexibilität

B

B

B

B

A

B

B

B

B

 

 

 

 

 

 

 

 

von
bis

A = sehr gut, B = gut
1 < 0,25 mm2
2 0,25 mm2

* Temperaturbereich bewegt siehe jeweilige Katalogseite

Hochflexible Kabel & Leitungen exakt nach Ihren Wünschen

Familienbetrieb für Konstruktion und Fertigung seit 1947

Jetzt unverbindliche Anfrage senden
+49 (0)2162 898-0
Mo.-Do. 7:30–16:30 Uhr
Fr. 7:30–13:30 Uhr