Duales Studium

Bei uns geht beides - eine Lehre und zugleich ein Studium für den kaufmännischen Berufsbereich.

Die Regelstudienzeit beträgt bei dem Dualstudium vier Jahre. Sie ist ein Jahr länger als ein Vollstudium, da die ersten beiden Semester der Normalstudienzeit auf vier Semester gestreckt worden sind. Während dieser Zeit besucht der „Azubi-Student“ an 2-3 Tagen pro Woche die Hochschule. Die restlichen 2-3 Tage verbringt er mit der Ausbildung im Betrieb. Während der auf zwei Jahre verkürzten Ausbildungszeit entfällt für ihn der Berufsschulunterricht. Der Auszubildende muss sich den theoretischen Teil also selbst erarbeiten.

Die Zwischen- und Abschlussprüfung wird mit den anderen Azubis vor der IHK absolviert. Diese Fülle von Ausbildungsinhalten der verkürzten Lehrzeit, mit gleichzeitigem Studium, erfordert ein sehr hohes Maß an Selbstdisziplin, schnellem Verständnis, Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen.

Die Hochschule Niederrhein in Krefeld ist Pionier des dualen Systems mit fast 30-jähriger Erfahrung. Sie begann diese Ausbildungsform in Zusammenarbeit mit der IHK im Jahre 1982, als KIA (Kooperative Ingenieur-Ausbildung). Das „Krefelder Modell“ wird mittlerweile bundesweit angeboten und ist unter den Abiturienten/-innen sehr begehrt. Haben doch die Studierenden/Auszubildenden bereits die Gelegenheit sich in einem Unternehmen bei entsprechender Leistung zu etablieren und zusätzlich während der Ausbildungszeit die Ausbildungsvergütung zu erhalten. Die Unternehmen hingegen haben zwei Jahre lang Zeit, diese Mitarbeiter kennen zu lernen und zwei Jahre später, nach Abschluss des Studiums, wertvolle Fachkräfte zu erhalten, die zum einen den Bachelor-Abschluss und zum anderen ihre Ausbildung mit Praxis im Unternehmen nachweisen können. 

Bachelor of Arts (B.A.) 

KOOPERATIONSPARTNER


HS Niederrhein 

STUDIENGANG


Betriebswirtschaft

AUSBILDUNG


Industriekaufmann/-frau

Hochflexible Kabel & Leitungen exakt nach Ihren Wünschen

Familienbetrieb für Konstruktion und Fertigung seit 1947

Jetzt unverbindliche Anfrage senden
+49 (0)2162 898-0
Mo.-Do. 7:30–16:30 Uhr
Fr. 7:30–15:00 Uhr